
Cambridge, England Reiseführer: Die besten Sehenswürdigkeiten, Tipps & Erlebnisse für einen unvergesslichen Besuch
- Die faszinierende Vergangenheit von Cambridge enthüllen: Eine kurze Geschichte, die Sie lieben werden
- Sehenswertes: Die Top-Attraktionen, die Sie nicht verpassen dürfen
- Perfekte Cambridge-Reiseroute: So sehen Sie alles in 1, 2 oder 3 Tagen
- Visum, Einreise & Reisedokumente: Was Sie vor der Abreise benötigen
- Fortbewegung in Cambridge: Stressfreie Transporttipps
- Unterkunft: Die besten Stadtteile & Hotels für jedes Budget
- Essen wie ein Einheimischer: Die besten Restaurants in Cambridge & versteckte Geheimtipps
- Wetter & Packtipps: Wann Sie besuchen sollten und was Sie mitbringen sollten
- Sparen oder Ausgeben: Was ein Trip nach Cambridge wirklich kostet
- Geheime Sehenswürdigkeiten & Fotostellen: Die fotogensten Ecken von Cambridge
Die faszinierende Vergangenheit von Cambridge enthüllen: Eine kurze Geschichte, die Sie lieben werden
Cambridge, England, ist eine Stadt voller Geschichte, bekannt für ihre alte Universität, charmante Architektur und ihre zentrale Rolle in der britischen Akademie. Ihre wechselvolle Vergangenheit ist in den gepflasterten Straßen, den üppigen College-Gärten und dem gewundenen Fluss Cam verwoben.
- Frühe Anfänge: Archäologische Beweise zeigen, dass es in Cambridge bereits in der Bronzezeit Siedlungen gab. Die Römer errichteten um das Jahr 70 n. Chr. hier eine Festung und nutzten die strategische Flussüberquerung.
- Medievaler Aufschwung: Cambridge wuchs im Mittelalter als Markstadt. Die ikonische Universität wurde 1209 von Gelehrten gegründet, die Oxford flohen, und ist heute eine der renommiertesten akademischen Institutionen der Welt.
- Architektonisches Erbe: Die Stadt bietet beeindruckende Architektur, vom gotischen Glanz der King’s College Chapel bis zu den Tudor-Gebäuden wie dem Queens‘ College. Viele Colleges sind für Besuche geöffnet; prüfen Sie die einzelnen Websites für öffentliche Öffnungszeiten und Ticketverfügbarkeit.
- Wissenschaftliches Erbe: Cambridge war Schauplatz bahnbrechender Entdeckungen, darunter die Spaltung des Atoms und die Struktur der DNA. Bekannte Absolventen sind Isaac Newton, Charles Darwin und Stephen Hawking.
- Modernes Cambridge: Heute ist Cambridge ein lebendiges kulturelles Zentrum. Museen wie das Fitzwilliam Museum und jährliche Veranstaltungen wie das Cambridge Science Festival ziehen Besucher aus der ganzen Welt an.
- Besucher-Tipps: Geführte Stadttouren sind eine großartige Möglichkeit, die Geschichte der Stadt zu erkunden. Versuchen Sie, auf dem Fluss Cam zu rudern, um die „Backs“ (die malerischen College-Gärten) zu sehen.
- Anreise: Cambridge ist mit dem Direktzug von London in etwa einer Stunde leicht zu erreichen. Radfahren ist innerhalb der Stadt beliebt und praktisch.
Für weitere Informationen zur Geschichte der Stadt und aktuellen Ereignissen besuchen Sie die Websites Visit Cambridge und Cambridge City Council.
Sehenswertes: Die Top-Attraktionen, die Sie nicht verpassen dürfen
Cambridge, England, ist eine Stadt voller akademischem Prestige und architektonischer Schönheit. Von seinen weltbekannten Universitätskollegien bis hin zu üppigen Grünflächen und lebhaften Kulturorten bietet Cambridge eine vielfältige Auswahl an Sehenswürdigkeiten, die Reisende unbedingt sehen sollten. Hier sind die Top-Attraktionen, die Sie nicht verpassen sollten:
- King’s College Chapel: Ein ikonisches Meisterwerk der gotischen Architektur, die King’s College Chapel ist berühmt für ihr atemberaubendes wölbendes Gewölbe und historische Glasfenster. Sie ist täglich für Besucher geöffnet, mit berühmten choralischen Gottesdiensten. King’s College
- Die Backs: Spazieren Sie oder rudern Sie entlang der malerischen Uferwiesen hinter mehreren Colleges. Die Backs bieten einige der besten Ausblicke in Cambridge, insbesondere im Frühling, wenn die Gärten blühen. Punting-Touren sind von mehreren Anbietern in der Stadt verfügbar.
- Fitzwilliam Museum: Das Fitzwilliam Museum, das eine riesige Sammlung von Kunst und Antiquitäten beherbergt, ist kostenlos und zeigt alles von antiken ägyptischen Schätzen bis hin zu impressionistischen Gemälden. Fitzwilliam Museum
- Universitätskollegien von Cambridge: Erkunden Sie die historischen Anlagen des St John’s, Trinity und Clare Colleges. Viele Colleges erlauben den öffentlichen Zugang gegen eine geringe Gebühr; prüfen Sie die Öffnungszeiten im Voraus, da einige Bereiche während der Vorlesungszeit oder bei besonderen Veranstaltungen geschlossen sein können. Universität Cambridge
- Botanischer Garten der Universität Cambridge: Auf einer Fläche von 40 Hektar bietet dieser friedliche Garten über 8.000 Pflanzenarten und Gewächshäuser. Er eignet sich hervorragend für einen entspannenden Spaziergang oder einen Familienausflug.Botanischer Garten der Universität Cambridge
- Marktplatz: Das historische Herz von Cambridge, auf dem Marktplatz tummeln sich Stände, die lokale Produkte, Kunsthandwerk und Street Food verkaufen. Der Markt hat täglich geöffnet, was ihn zu einem großartigen Ort für Souvenirs und frische Snacks macht.
- Mathematical Bridge: Diese Holzbrücke am Queens‘ College ist berühmt für ihre Ingenieurskunst und den Mythos, dass sie ohne Nägel gebaut wurde. Die Brücke kann von der Silver Street oder bei einer Puntingtour gesehen werden.
- Cambridge Science Centre: Ideal für Familien, dieses interaktive Museum bietet praktische Exponate, die Neugier auf Wissenschaft und Technologie wecken.Cambridge Science Centre
- Kettle’s Yard: Eine einzigartige Mischung aus moderner Kunstgalerie und historischem Haus, Kettle’s Yard präsentiert zeitgenössische Werke in einer ruhigen Umgebung. Der Eintritt ist frei, aber eine Voranmeldung ist empfohlen.Kettle’s Yard
- Punting auf dem Fluss Cam: Erleben Sie Cambridge vom Wasser aus, indem Sie ein Boot mieten oder an einer geführten Tour teilnehmen. Die Punting-Unternehmen sind in der Nähe der Magdalene Bridge und Mill Lane angesiedelt, und eine Voranmeldung wird in der Hochsaison empfohlen.
Reisetipp: Cambridge lässt sich am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden, mit umfangreichen Fußgängerzonen und Fahrradverleihmöglichkeiten in der gesamten Stadt. Viele Sehenswürdigkeiten sind vom Stadtzentrum aus zu Fuß erreichbar.
Perfekte Cambridge-Reiseroute: So sehen Sie alles in 1, 2 oder 3 Tagen
Perfekte Cambridge-Reiseroute: So sehen Sie alles in 1, 2 oder 3 Tagen
Cambridge, berühmt für ihre weltbekannte Universität, malerischen Colleges und historischen Charme, ist ideal für einen Kurzurlaub. Egal, ob Sie einen, zwei oder drei Tage zur Verfügung haben, hier sind Tipps, um das Beste aus Ihrem Besuch zu machen.
-
Tag 1: Stadt-Highlights
- Morgen: Beginnen Sie im Visit Cambridge Touristeninformationszentrum für Karten und Tipps. Erkunden Sie die King’s Parade und besichtigen Sie die spektakuläre King’s College Chapel (Eintrittsgebühr, buchen Sie Tickets im Voraus in der Hochsaison). Spazieren Sie vorbei an den historischen Colleges – Trinity, St John’s und Gonville & Caius – und bewundern Sie die mittelalterliche Architektur.
- Mittagessen: Genießen Sie eine Mahlzeit in einem der unabhängigen Cafés der Stadt oder auf dem Cambridge Market für Street Food.
- Nachmittag: Gehen Sie punting auf dem Fluss Cam – entweder mieten Sie ein Boot selbst oder nehmen Sie an einer geführten Tour teil, um mehr über die College-Geschichte zu erfahren. Besuchen Sie anschließend das Fitzwilliam Museum (freier Eintritt) für Kunst und Antiquitäten.
- Abend: Gehen Sie zur Mill Road oder Bridge Street zum Abendessen und genießen Sie ein klassisches Pub-Erlebnis in Cambridge.
-
Tag 2: Kultur & Gärten
- Morgen: Gehen oder radeln Sie zum Botanischen Garten der Universität Cambridge (Eintrittsgebühr). Genießen Sie die Gewächshäuser und thematischen Gärten.
- Mittagessen: Probieren Sie ein Café am Fluss oder im Garten.
- Nachmittag: Besuchen Sie das Museum für Archäologie und Anthropologie oder das Whipple Museum der Wissenschaftsgeschichte. Erkunden Sie die malerischen Straßen des Mill Road-Gebiets mit unabhängigen Geschäften und Galerien.
- Abend: Besuchen Sie eine Aufführung im Cambridge Arts Theatre oder genießen Sie Live-Musik in einem lokalen Veranstaltungsort.
-
Tag 3: Geheimtipps & Ausflüge
- Morgen: Entdecken Sie Grantchester, indem Sie entlang des Flussufers (ca. 2 Meilen) wandern oder radeln. Genießen Sie einen Brunch im berühmten Orchard Tea Garden.
- Nachmittag: Kehren Sie nach Cambridge zurück. Wenn die Zeit es erlaubt, besuchen Sie das Wimpole Estate (National Trust-Eigentum, kurze Autofahrt oder Busfahrt vom Stadtzentrum) oder die Anglesey Abbey.
- Abend: Genießen Sie einen entspannten Abend in einem traditionellen Pub oder machen Sie einen Spaziergang am Fluss, um die Stadt nachts beleuchtet zu sehen.
Reisetipps:
- Cambridge ist zu Fuß erreichbar, aber Radfahren ist beliebt und der Fahrradverleih ist weit verbreitet.
- Buchen Sie im Voraus Ticket für Colleges und Museen, insbesondere in der Hochsaison.
- Das Parken im Stadtzentrum ist begrenzt; nutzen Sie Park & Ride oder reisen Sie mit dem Zug (National Rail).
- Das Wetter ist wechselhaft – bringen Sie das ganze Jahr über Schichten und einen Regenschirm mit.
Visum, Einreise & Reisedokumente: Was Sie vor der Abreise benötigen
Cambridge, England, ist ein beliebtes Ziel für Studenten, Touristen und Geschäftsreisende. Stellen Sie vor Ihrem Besuch sicher, dass Sie das richtige Visum und die erforderlichen Reisedokumente haben, um Probleme bei der Ankunft zu vermeiden.
- Pass: Alle Reisenden benötigen einen gültigen Reisepass. Dieser muss für die gesamte Dauer Ihres Aufenthalts im Vereinigten Königreich gültig sein.
-
Visumvoraussetzungen:
- Bürger der EU/EEA/Schweiz: Dürfen bis zu 6 Monate ohne Visum zum Zwecke des Tourismus oder der Kurzzeitstudien im Vereinigten Königreich bleiben. Bringen Sie Ihren Reisepass mit, da nationale Personalausweise im Allgemeinen nicht mehr akzeptiert werden.
- Nicht-EU-Bürger: Überprüfen Sie, ob Sie ein Visum benötigen. Bürger bestimmter Länder (z. B. USA, Kanada, Australien, Japan) können bis zu 6 Monate ohne Visum reisen. Andere müssen im Voraus ein Standard-Besucher-Visum beantragen (Vereinigtes Königreich Regierung).
- Studierende: Wenn Sie planen, mehr als 6 Monate in Cambridge zu studieren, benötigen Sie ein Studentenvisum. Beantragen Sie es online und legen Sie eine Bestätigung der Zulassung zu Studienzwecken (CAS) von Ihrer Bildungseinrichtung vor (Vereinigtes Königreich Regierung).
- Reiseversicherung: Starkt empfohlen für alle Besucher. Sie sollte Gesundheits-, Unfall- und Diebstahlschutz umfassen.
- Unterstützende Dokumente: Seien Sie an der Grenze darauf vorbereitet, Nachweise über Unterkunft, Rückreisetickets und ausreichende finanzielle Mittel für Ihren Aufenthalt vorzulegen.
- Elektronische Reisegenehmigung (ETA): Ab 2024 müssen Besucher aus bestimmten Ländern vor der Ankunft eine ETA beantragen. Überprüfen Sie vor Ihrer Reise die aktuellen Anforderungen (Vereinigtes Königreich Regierung).
- COVID-19-Einschränkungen: Ab 2024 wurden die meisten COVID-19-Einschränkungen aufgehoben, aber es ist ratsam, vor Ihrer Reise die neuesten Richtlinien zu überprüfen (Vereinigtes Königreich Regierung).
Überprüfen Sie immer die neuesten Einreisebestimmungen auf der Website der Vereinigten Königreich Regierung oder wenden Sie sich vor Ihrer Reise an Ihre örtliche britische Botschaft.
Fortbewegung in Cambridge: Stressfreie Transporttipps
Fortbewegung in Cambridge: Stressfreie Transporttipps
Cambridge ist eine kompakte, historische Stadt, die zu Fußgehen, Radfahren und effizientem öffentlichen Verkehr einlädt. Hier sind einige Tipps, wie Sie sich bequem fortbewegen können:
- Zu Fuß: Der größte Teil des Stadtzentrums von Cambridge ist fußgängerfreundlich, viele Colleges und Sehenswürdigkeiten sind innerhalb von 20 Minuten zu Fuss erreichbar. Straßen wie die King’s Parade und Trinity Street sind größtenteils verkehrsfrei.
- Radfahren: Cambridge wird als die „Fahrradhauptstadt“ des Vereinigten Königreichs bezeichnet. Mieten Sie ein Fahrrad von örtlichen Geschäften oder über app-basierte Dienste. Die Stadt verfügt über mehr als 80 Meilen Radwege. Schließen Sie Ihr Fahrrad immer sicher ab und verwenden Sie gekennzeichnete Fahrradständer.
- Busse: Das Stagecoach Netzwerk deckt die Stadt und die umliegenden Dörfer ab. Die Citi-Buslinien verkehren häufig vom zentralen Busbahnhof (Drummer Street) zu wichtigen Zielen. Nutzen Sie Ihre kontaktlose Karte oder die Stagecoach-App für Tickets.
- Park & Ride: Vermeiden Sie die Parkplatzprobleme im Stadtzentrum, indem Sie das Park & Ride der Stadt Cambridge nutzen. Fünf Parkplätze am Stadtrand sind mit dem Zentrum durch häufige Busverbindungen verbunden.
- Taxis & Ride-Hailing: Schwarze Taxis sind an Taxiständen in der Nähe des Bahnhofs und des Stadtzentrums verfügbar. Lokale Firmen und Apps wie Uber sind verfügbar, aber eine Voranmeldung ist während der Stoßzeiten ratsam.
- Züge: Der Bahnhof Cambridge liegt etwa eine Meile vom Stadtzentrum entfernt. Nehmen Sie ein Taxi, einen Bus oder machen Sie einen angenehmen 20-minütigen Spaziergang entlang der Station und Hills Road.
- Fahren & Parken: Das Fahren im Stadtzentrum von Cambridge wird wegen der engen Straßen und begrenzten Parkmöglichkeiten nicht empfohlen. Nutzen Sie Park & Ride oder die Parkplätze im Stadtzentrum, falls notwendig, und überprüfen Sie die Tarife und Einschränkungen im Voraus.
Insider-Tipps:
- Laden Sie die „Travel Cambridge“-App für aktuelle Informationen über Busse und Fahrradverleih herunter.
- Viele Straßen sind von 10 bis 16 Uhr für Autos gesperrt, planen Sie entsprechend.
- Wenn Sie radeln, tragen Sie einen Helm und seien Sie vorsichtig in belebten Fußgängerbereichen.
Unterkunft: Die besten Stadtteile & Hotels für jedes Budget
Unterkunft in Cambridge: Die besten Stadtteile & Hotels für jedes Budget
Cambridge bietet eine Vielzahl von Stadtteilen, die jeweils ihren eigenen Charakter und Unterkunftsmöglichkeiten für jeden Reisenden haben. Hier ist ein praktischer Leitfaden zur Auswahl des richtigen Aufenthaltsortes:
-
Historisches Stadtzentrum
Das Herz von Cambridge ist perfekt für Erstbesucher, die in der Nähe von ikonischen Sehenswürdigkeiten wie der King’s College Chapel und dem Fluss Cam sein möchten. Erwarten Sie gepflasterte Straßen, Boutiquen und ausgezeichnete Restaurants.
Empfohlene Hotels:- Luxus: University Arms Hotel – Klassisch, kürzlich renoviert, mit Blick auf Parker’s Piece.
- Mittelklasse: The Varsity Hotel & Spa – Schicke Dachterrasse, Spa und zentrale Lage.
- Budget: YHA Cambridge Hostel – Saubere, moderne Schlafsäle und private Zimmer, nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt.
-
Mill Road & Petersfield
Ein lebendiges, multikulturelles Gebiet südöstlich des Zentrums, bekannt für unabhängige Cafés, Weltlebensmittelgeschäfte und eine bohemian Atmosphäre. Ideal für budgetfreundliche Aufenthalte und längere Besuche.
Empfohlene Hotels:- Budget: ibis Cambridge Central Station – Modern, komfortabel, direkt am Bahnhof.
- Mittelklasse: Centennial Hotel – Gemütliche Atmosphäre, hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, nahe dem Trubel der Mill Road.
-
Chesterton & Riverside
Nördlich und östlich des Stadtzentrums, diese ruhigeren Wohngebiete sind ideal für Familien und diejenigen, die Flusswanderungen oder Radtouren entlang des Cam suchen.
Empfohlene Hotels:- Mittelklasse: The Waterman – Freundliches Pub mit Boutique-Zimmern, in der Nähe des Jesus Green.
- Budget: Premier Inn Cambridge City East – Zuverlässige Kette mit Parkplatz.
-
West Cambridge & Newnham
Grün und friedlich, mit einfachem Zugang zu den Gärten der Universität und den Grantchester Meadows. Ideal für einen ruhigen Rückzugsort.
Empfohlene Hotels:- Luxus: Graduate Cambridge – Am Fluss, luxuriös, mit hauseigenem Restaurant und Spa-Einrichtungen.
- Mittelklasse: Anstey Hall – Historisches Landhaus mit großzügigen Gelände und klassischem englischen Charme.
Tipps für die Buchung von Unterkünften:
- Reservieren Sie im Voraus während der Vorlesungszeiten an Universitäten, bei Abschlussfeiern und zur Zeit der Maibälle, da die Zimmer schnell ausgebucht sind.
- Viele Cambridge-Colleges öffnen während der Ferienzeiten ihre Studentenräume für Besucher und bieten eine einzigartige und budgetfreundliche Übernachtungsmöglichkeit (Visit Cambridge).
- Das Parken ist im Stadtzentrum begrenzt und teuer. Erwägen Sie Hotels mit Parkplätzen oder die Park-and-Ride-Anlage in Cambridge zu nutzen.
- Für ein lokales Erlebnis lohnt es sich, Bed & Breakfasts und Gästehäuser, insbesondere in Wohngebieten wie Newnham und Chesterton, zu prüfen.
Für weitere Informationen zu Stadtteilen und aktuellen Hotelangeboten besuchen Sie Visit Cambridge und VisitBritain.
Essen wie ein Einheimischer: Die besten Restaurants in Cambridge & versteckte Geheimtipps
Die kulinarische Szene in Cambridge ist eine lebendige Mischung aus traditioneller britischer Küche, globalen Einflüssen und kreativen Konzepten von Studenten. Abgesehen von den historischen Colleges der Universität verstecken die gepflasterten Gassen der Stadt exzellente Bäckereien, Gastropubs und Lebensmittelmärkte, die ihren kosmopolitischen Geist widerspiegeln. So essen Sie wie ein Einheimischer in Cambridge:
- Marktplatz: Das Zentrum der lokalen Esskultur, der Cambridge Market bietet täglich Stände mit allem von handwerklichem Brot und Gebäck bis hin zu äthiopischen Currys und veganem Street Food. Es ist ein beliebter Ort für ein zwangloses Mittagessen oder einen Snack unterwegs.
- Mill Road: Diese multikulturelle Straße ist gesäumt von unabhängigen Cafés, asiatischen Supermärkten, türkischen Bäckereien und Nahostrestaurantes. Höhepunkte sind hausgemachte Falafel, Szechuan-Nudeln und authentisches italienisches Gelato.
- Traditionelle Pubs: Probieren Sie klassische britische Gerichte – wie Fish and Chips, Ploughman’s Lunch oder Sticky Toffee Pudding – in historischen Pubs wie dem The Eagle oder dem The Cambridge Blue. Viele Pubs bieten lokale Biere und schmackhafte Sonntagsbraten an, die man am besten in gemütlichen Innenräumen oder im Grünen genießen kann.
- Versteckte Bäckereien & Cafés: Die Einheimischen bevorzugen Bäckereien wie Fitzbillies, die seit 1920 für ihre Chelsea-Buns bekannt ist, und unabhängige Kaffeeröster, die sich über die gesamte Innenstadt verteilen.
- Foodie-Erlebnisse: Für ein einzigartiges Geschmackserlebnis in Cambridge, nehmen Sie an einer Food-Tour teil oder probieren Sie die aufstrebende Supperclub-Szene der Stadt, bei der Köche Pop-up-Dinner mit lokalen Zutaten und kreativen Menüs veranstalten.
-
Tipps für Reisende:
- Reservieren Sie beliebte Restaurants im Voraus, insbesondere an Wochenenden.
- Viele Gaststätten bedienen vegetarische, vegane und glutenfreie Diäten.
- Streetfood-Märkte sind bargeldlos – bringen Sie eine Karte oder eine mobile Zahlungs-App mit.
- Für Picknickbedarf besuchen Sie Cambridge Market oder die örtlichen Filialen der beliebten britischen Supermarktketten für frische Produkte und Snacks.
Egal, ob Sie zwischen College-Besuchen schnell etwas essen oder sich für eine ausgedehnte Mahlzeit niederlassen möchten, die Gastronomie in Cambridge bietet unvergessliche Aromen und authentischen lokalen Charakter.
Wetter & Packtipps: Wann Sie besuchen sollten und was Sie mitbringen sollten
Wetterübersicht
Cambridge, England hat ein gemäßigtes maritimes Klima, das durch milde Sommer, kühle Winter und mäßige Niederschläge während des gesamten Jahres gekennzeichnet ist. Die Durchschnittstemperaturen reichen von 2°C im Januar bis zu 22°C im Juli. Regen ist in jedem Monat möglich, wobei der Sommer (Juni bis August) tendenziell die trockenste und sonnigste Zeit ist. Der Winter (Dezember bis Februar) bringt kürzere Tage, kalte Winde und gelegentlich Frost, jedoch ist Schnee selten.
Beste Reisezeit
- Frühling (März bis Mai): Milde Wetterbedingungen und blühende Gärten, ideal für Sightseeing und Punting. Höchstwerte tagsüber: 9–16°C.
- Sommer (Juni bis August): Die wärmsten Monate mit Durchschnittshöchstwerten von 19–22°C. Beliebt für Freiluftfestivals und Universitätsveranstaltungen. Erwarten Sie mehr Touristen.
- Herbst (September bis November): Kühlere Temperaturen (11–18°C) und weniger Menschenmengen. Wunderschöner Herbstlaub und ruhigere Stadtatmosphäre.
- Winter (Dezember bis Februar): Die kälteste Jahreszeit (2–8°C). Ruhigere Attraktionen, aber begrenztes Tageslicht (Sonnenuntergang gegen 16 Uhr im Dezember).
Packtipps: Was Sie mitbringen sollten
- Schichtenkleidung: Das Wetter kann schnell wechseln, also packen Sie sowohl kurzärmlige als auch langärmlige Hemden, Pullover und eine warme Jacke.
- Wasserfeste Kleidung: Ein kompakter Regenschirm und eine leichte wasserdichte Jacke sind unerlässlich für plötzliche Regenschauer.
- Bequeme Schuhe: Die Stadt erkundet man am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad; robuste Schuhe sind ein Muss für die gepflasterten Straßen und College-Gelände.
- Schal und Mütze: Nützlich im Frühjahr und Herbst, und essentiell im Winter.
- Sonnenschutz: Sonnenbrille, Sonnenhut und Sonnencreme für Sommerbesuche – die UV-Werte können unerwartet hoch sein.
- Reiseadapter: Im Vereinigten Königreich werden 3-polige Stecker (Typ G) bei 230V verwendet.
Zusätzliche Tipps
- Überprüfen Sie die Met Office für aktuelle Wettervorhersagen vor Ihrer Reise.
- Erwägen Sie, eine wiederverwendbare Wasserflasche mitzunehmen; Leitungswasser ist in ganz Cambridge sicher zu trinken.
Sparen oder Ausgeben: Was ein Trip nach Cambridge wirklich kostet
Cambridge, England: Sparen oder Ausgeben – Was eine Reise wirklich kostet
Cambridge ist eine historische Universitätsstadt, die sowohl budgetfreundliche als auch luxuriöse Erlebnisse bietet. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die zu erwartenden Ausgaben und Tipps zum Sparen oder Ausgeben während Ihres Besuchs.
- Unterkunft:
- Sparen: Budget-Hostels und B&Bs beginnen bei £35–£60 pro Nacht. Zimmer in Universitätskollegs (außerhalb der Vorlesungszeiten verfügbar) sind eine einzigartige, erschwingliche Wahl.
- Ausgeben: Boutique-Hotels und Suiten am Fluss kosten zwischen £180 und £350+ pro Nacht.
- Speisen:
- Sparen: Holen Sie sich Sandwiches oder Salate auf lokalen Märkten für £4–£7 oder genießen Sie eine Mahlzeit in einem Pub für £10–£15.
- Ausgeben: Reservieren Sie einen Tisch in einem mit Michelin ausgezeichneten Restaurant wie Midsummer House, wo die Degustationsmenüs bei £120 pro Person beginnen.
- Fortbewegung:
- Sparen: Cambridge ist kompakt; gehen Sie zu Fuß oder mieten Sie ein Fahrrad ab £6 pro Tag. Lokale Busse kosten £2–£4 pro Fahrt.
- Ausgeben: Private Taxis sind für £10–£20 pro kurzer Fahrt verfügbar, oder entscheiden Sie sich für eine private geführte Tour ab £60 pro Stunde.
- Aktivitäten:
- Sparen: Der Eintritt zu den meisten Colleges kostet zwischen £3 und £10. Das Fitzwilliam Museum und der Botanische Garten haben freien oder kostengünstigen Eintritt. Machen Sie eine selbstgeführte Stadttour mit kostenlosen Apps.
- Ausgeben: Gehen Sie punting mit einem Chauffeurboot auf dem Fluss Cam (ab £90 für ein privates Boot) oder buchen Sie eine private literarische oder Geschichtstour.
- Einkaufen & Extras:
- Sparen: Durchstöbern Sie den Cambridge Market nach günstigen Souvenirs.
- Ausgeben: Erkunden Sie Boutique-Geschäfte entlang der Trinity Street oder buchen Sie Tickets für eine Aufführung im Cambridge Arts Theatre.
Tipps für moderne Reisende
- Reservieren Sie Unterkünfte und Punting im Voraus, insbesondere im Sommer.
- Viele Attraktionen und Restaurants akzeptieren kontaktlose Zahlungen.
- Erwägen Sie Besuche unter der Woche für bessere Preise und weniger Menschenmengen.
Für offizielle Besucherinformationen siehe Visit Cambridge und Cambridge City Council.
Geheime Sehenswürdigkeiten & Fotostellen: Die fotogensten Ecken von Cambridge
Geheime Sehenswürdigkeiten & Fotostellen: Die fotogensten Ecken von Cambridge
- Die Mathematical Bridge: Versteckt am Queens’ College, ist diese genial konstruierte Holzbrücke eine lokale Legende. Halten Sie ihren perfekten Bogen, der sich im Fluss Cam bei Sonnenaufgang spiegelt, für minimalen Touristenandrang fest. Hinweis: Der Zugang von innen zum College erfordert ein Ticket, aber der beste Blick von außen ist von der Silver Street Bridge.
- Die Brücke der Seufzer des St. John’s Colleges: Cambridges Antwort auf Venedig ist ein neogotisches Juwel. Spazieren Sie entlang der Backs oder buchen Sie eine Puntingtour, um diese ikonische Brücke im Schatten von Weiden zu fotografieren. Frühe Morgenstunden oder die goldene Stunde bieten das weichste Licht.
- Trinity Lane: Dieser malerische, enge Durchgang zwischen den Colleges vermittelt klassische Cambridge-Vibes – gepflasterte Steine, imposante Fassaden und von Efeu umrankte Wände. Kommen Sie früh, um die Gasse ohne Menschenmengen oder Fahrräder zu genießen.
- Fitzbillies’ Chelsea Buns: Fotografieren Sie die berühmten klebrigen Brötchen in ihrem nostalgischen Fenster oder schnappen Sie sich ein gemütliches Foto in der historischen Bäckerei. Ihr charakteristisches blauer Schild ist sofort erkennbar (Fitzbillies).
- King’s College Chapel von der Senate House Passage: Fotografieren Sie eine weniger häufige Perspektive der Kapelle mit ihren hohen Türmen, die im schmalen Senate House Passage zu sehen sind. Besuchen Sie zum Sonnenuntergang für dramatische Schatten auf dem Stein.
- Der Mill Pond: Fahren Sie zu diesem grünen Ort für ruhige Reflexionen von Punts, Fluss-Pubs und Weiden. Besonders fotogen im Frühling und Herbst.
- All Saints’ Church: Bewundern Sie die strahlenden Mosaike und die Buntglasfenster dieses versteckten viktorianischen Meisterwerks – das oft von Touristen übersehen wird.
- Wren Library am Trinity College: Öffentlich zugänglich zu eingeschränkten Zeiten; überprüfen Sie im Voraus die Eintrittszeiten. Fotografieren ist im Inneren nicht erlaubt, aber der Zugang entlang des Flusses und die Fassade der Bibliothek sind bildschön (Trinity College Cambridge).
- Street Art in der Mill Road: Venture über das Stadtzentrum hinaus, um lebhafte Wandmalereien und Indie-Fassaden zu entdecken. Das Gebiet ist ein multikulturelles Zentrum und ein Favorit unter lokalen Fotografen für urbane Aufnahmen.
- Der Orchard Tea Garden, Grantchester: Radeln oder spazieren Sie nach Grantchester (ca. 2 Meilen von Cambridge entfernt) für üppige Gartenaufnahmen, Flusswiesen und klassische Liegestühle – einst besucht von Virginia Woolf und Rupert Brooke (Der Orchard Tea Garden).
Praktische Tipps:
- Viele Colleges erheben Eintrittsgebühren und haben unterschiedliche Fotopolitiken. Überprüfen Sie vor Ihrem Besuch die offiziellen Websites der Colleges (Visit Cambridge).
- Wochentagsmorgens und spät nachmittags sind ruhiger für ungestörte Aufnahmen, insbesondere außerhalb der Vorlesungszeiten der Universitäten.
- Puntingtouren bieten einzigartige Perspektiven von historischen Sehenswürdigkeiten auf dem Fluss – buchen Sie in der Hochsaison im Voraus.
- Cambridge ist kompakt und gut begehbar; ziehen Sie in Betracht, ein Fahrrad zu mieten, um einfach zu peripheren Juwelen wie Grantchester zu gelangen.